Wallfahrt & Museumsführer

Die Geschichte von St. Märgen begann damit, daß sich Mönche angetan von der Natur in St. Märgen niederliessen und ein Kloster errichteten. Die Mönche gaben ihr Fachwissen an die Bevölkerung weiter. Auf diese Weise entwickelte sich Handwerk, Kunst und Musik.
Die
Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" ist heute oft ein Platz für klassische Konzerte und Ziel vieler Pilger oder Wanderer.

Das
Klostermuseum dokumentiert die Uhrenherstellung, den Uhrenhandel, Hinterglasmalerei, Volksfrömmigkeit, Schuhmacherhandwerk, sowie Werke des berühmten Klosterbildhauers Matthias Faller.